SLS-3D-Druck für die Produktion
Verlagern Sie Ihre Produktion in den eigenen Betrieb und senken Sie die Stückkosten mit einem bewährten, skalierbaren und zugänglichen SLS-Ecosystem. Formlabs' Fuse-Serie ist die Plattform Nummer 1 für SLS-3D-Druck und hat Tausenden von Kunden dazu verholfen, neue Produkte auf den Markt zu bringen und ihre Stückkosten auf ein nie dagewesenes Minimum zu senken. Kontaktieren Sie unser Team für eine detaillierte Analyse Ihrer Modelldateien, um mögliche Kosteneinsparungen zu ermitteln und Ihre Abläufe zu optimieren.
Senken Sie Ihre Stückkosten
Neue Mengenrabatte auf Pulver machen die betriebsinterne Produktion mit der Fuse-Serie so erschwinglich wie nur möglich.
Verringern Sie Ihren Arbeitsaufwand
Nutzen Sie leistungsstarke Nachbearbeitungslösungen wie den Fuse Sift und Fuse Blast für einen vollumfassenden Workflow. Verringern Sie Ihre Arbeitsdauer und optimieren Sie Ihren gesamten Prozess vom Design bis zur Produktion.
Beschleunigen Sie die Markteinführung
Mit betriebsinternem SLS überspringen Sie das Warten auf Metallwerkstätten und umgehen das Risiko, Ihre Entwicklung durch Änderungen am Werkzeug um Wochen zu verlängern. Bieten Sie Ihren Kunden sofort und risikofrei fertige Teile, mit betriebsinterner SLS-Produktion.
Optimieren Sie Ihre Designs für maximale Effizienz
Lassen Sie die Grenzen des konventionellen Fräsens oder Gießens hinter sich – der SLS-3D-Druck erschließt neue Horizonte für ein Maximum an Effizienz bei Design und Montage.
Bieten Sie eine bessere Kundenerfahrung
Erschaffen Sie ein agiles Geschäftsmodell, mit dem Sie schnell auf Kundenanforderungen reagieren können, ohne von Zulieferern oder Partnern abhängig zu sein.

Mengenrabatte auf Pulver für unübertroffen niedrige Stückkosten
3D-Druck ist jetzt auch bei größeren Stückzahlen kosteneffizient – dank erheblicher Mengenrabatte auf unsere SLS-Pulver. Wir bieten 20 % Rabatt oder mehr für Kunden, die Bestellungen über mehr als 54 kg aufgeben. Nach verifizierter Stückkostenanalyse sind sogar noch weitaus niedrigere Preise möglich.
Produktionslösungen und Stückkosten im Vergleich

Teil: Thermometer-Gehäuse
Produktionsziel: 1000 Teile pro Woche

Spritzguss
Durchlaufzeit: 2 Wochen
Kosten des Werkzeugbaus: 4888 €
Materialkosten pro Teil: 0,59 €
Gesamtkosten pro Teil: 5,48 €


Outsourcing
Durchlaufzeit: 7 bis 14 Arbeitstage
Gesamtkosten pro Teil: 6–9,50 €
Fuse 1+ 30W
Für mehr als die Hälfte aller Anwender weltweit die Plattform Nummer 1 für SLS-3D-Druck

Erwiesene Zuverlässigkeit
Mehr als 55 % aller weltweit verkauften SLS-3D-Drucker gehören zur Fuse-Serie von Formlabs – schließen Sie sich zahlreichen Industriekunden an, die ihre Produktionsabläufe mit skalierbarem SLS-Druck optimieren.
Branchenübliche Materialien
Die Fuse-Serie vereint erschwingliche, unkomplizierte Hardware mit bekannten, branchenüblichen Materialien wie PA 12, PA 11, TPU und Polypropylen.
Kapazitäten zur Skalierung
Vergrößern Sie Ihre Flotte mit wachsender Nachfrage und schirmen Sie Ihre Lieferkette ab. Vermeiden Sie Stillstandszeiten und halten Sie Ihr Produktionsvolumen konstant.
Erschwingliche Stückkosten
Dank neuer Mengenrabatte auf Pulver können die Stückkosten auf der Fuse-Serie mit jeder anderen additiven Technologie mithalten.
Einfacher Einstieg, einfache Skalierung, einfacher Wechsel
Verlagern Sie Ihre Produktion in den eigenen Betrieb, mit einem bewährten, skalierbaren Workflow. Steigern Sie Ihre Kapazitäten entsprechend der Nachfrage, statt sich schon an den Einstiegskosten zu verausgaben. Mit mehreren Geräten bedeuten Wartung oder Reparaturen keinen Produktionsstopp, und Sie können auf neue Pulver oder Produkte umsteigen, ohne die gesamte Lieferkette zu beeinflussen. Die einfachen, automatisierten Abläufe sind schnell zu erlernen, sodass die Aufsicht leicht aufgeteilt werden kann, statt Ihr Technikpersonal fest einzubinden.
Fuse 1+ 30W | Großformatiger MJF-Drucker | |
Kapitalaufwand für die grundlegende Ausrüstung | 52 593 € | > 500 000 € |
Kapitalaufwand pro zusätzlichem Drucker | ca. 29 000 € | > 350 000 € |
Serviceplan pro Jahr | ca. 4500 € pro Drucker | > 35 000 € |
Energiebedarf | Standardmäßige 120 V (USA) oder 230 V Stromzufuhr | Eigene Stromzufuhr mit 380–415 V |
Abmessungen (L x B x H) | 68 x 64 x 107 cm | 221 x 119 x 145 cm |
Möchten Sie wissen, wie viel Sie sparen können? Kontaktieren Sie unser Team für eine Berechnung speziell für Ihre Fertigung und Ihr Unternehmen.

Das Setup für einen großformatigen MJF-Drucker beansprucht so viel Platz wie eine Konfiguration mit fünf Druckern des Typs Fuse 1+ 30W.

Bewährte, standardisierte Materialien: Jetzt für SLS optimiert

Polypropylene Powder
Fortschrittliche Nachbearbeitung
Der Fuse Blast reduziert manuelle Arbeiten um 80 %
„Seitdem wir den Fuse Blast haben, konnte Autotiv aufgrund der Zeiteinsparungen, die er uns verschafft, mehr Aufträge annehmen. Es geht dabei locker um täglich mehrere Stunden eingesparter Zeit.“
Chris Haak, Betriebsleiter bei Autotiv

Der neue Fuse Blast: Automatisierte Reinigung und Politur von SLS-Teilen

Leitfaden zur Nachbearbeitung von SLS-Teilen: Sandstrahlen, Glätten, Beschichten, Färben und mehr

Vollständiger Leitfaden zur Keramikbeschichtung von SLA- und SLS-3D-Drucken mit Cerakote
Endanwendungen von Kunden der Fuse-Serie erkunden

Roboter-Komponenten

Unterwasser-Elektronikgehäuse

End-of-Arm-Tooling

Gehäuse eines Fahrzeug-Bedienfelds

Wippenschalter eines Lenkrads

Designer-Brillen
Ressourcen

SLS-3D-Drucker der Fuse-Serie vs. konventionelle Pulverbettfusionsanlagen


Outsourcing oder betriebsintern: Wann sollte man SLS-3D-Druck in den eigenen Betrieb holen?


In-House-Produktion – simpler denn je
Produzieren Sie Hunderte bis Tausende von Teilen pro Monat mit der sichersten und flexibelsten Fertigungsmethode auf dem Markt. Teile in Endproduktqualität, ganz ohne teures Werkzeug und Abhängigkeit von einzelnen Systemen.
Mengenrabatte auf Pulver für unübertroffen niedrige Stückkosten
3D-Druck ist jetzt auch für größere Stückzahlen kosteneffizient – dank erheblicher Mengenrabatte auf unsere SLS-Pulver. Kunden mit einem Druckvolumen von mehr als 1000 kg pro Jahr erhalten mindestens 30 % Rabatt. Nach verifizierter Stückkostenanalyse sind sogar noch niedrigere Preise möglich.